Nach mehrjähriger Pause fand am Samstag, den 25. März 2023 wieder eine Vereinsmeisterschaft statt. Es stellten sich viele Vereinsmitglieder der Herausforderung eines Vergleiches zu anderen Vereinsmitgliedern. Sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene traten in einer oder mehreren Startkategorien an.
Gestartet wurde ausschließlich in Katadiziplinen. Hier traten die Startenden entweder Einzeln gegeneinander an, als Duo (zwei Startende) oder als Team (drei Startende). In den Kategorien Duo und Team war die größte Herausforderung der Teilnehmenden, die vorgetragene Kata synchron vorzutragen. Dabei waren innerhalb der Startgruppen Anfänger bis Fortgeschrittene Konkurrenten. Die anwesenden Kampfrichtenden hatten die Herausforderung zu meistern, neben dem Katavortrag in ihre Bewertung auch den Leistungsstand und das Alter der jeweils Startenden mit einfließen zu lassen. Dies gelang den Nebenkampfrichtenden Petra und Uli und der Hauptkampfrichterin Regina hervorragend. Die Entscheidungen verliefen knapp und in der Kategorie Einzelstarter wurde um den 2. Platz noch ein Stechen notwendig.
So entschieden sich folgende Platzierungen:
In der Kategorie Kata Einzel:
1. Platz: Leonardo Bernhardt (Kind), 2. Platz: Lovro Tutunovic (Jugend) und 3. Platz: Marten Hentschel (Erw.). In dieser Gruppe starteten außerdem: Elissa Kolahi, Elina Kolahi, Dilara Uysal, Tayler Ollig, Rudi Soliman und Andre Schröer (alle Kinder).
In der Kategorie Kata Duo:
1. Platz: Annika Witzgall, Dana Houven (Erw.), 2. Platz: Maximilian Worm, Marie Ruschel (Jugend) und 3. Platz Zaid Al-Shakhli, Eric Busch (Kinder). Weitere Startende in dieser Kategorie: Shanaya ,Elenya Münch, sowie Liam Pott, Tayler Ollig (Kinder) und Tom Wefer, Lovro Tutunovic (Jugend).
In der Kategorie Kata Team:
1. Platz: Patrick Thierbach, Dana Houven und Annika Witzgall (Erw.), 2. Platz: Malik Isik, Liam Pott, Tayler Ollig (Kinder). Weitere Teams gab es in dieser Kategorie leider nicht.
Alle Karateka konnten zuerst in der Vorrunde ihr Können zeigen. In der folgende Pause gab es Leckeres zur Stärkung mit gespendeten Kuchen und belegten Brötchen sowie Getränken. Dann gab es eine zweite Chance in der Rückrunde für alle Teilnehmenden. Nach der Rückrunde fand eine zweite statt, um die Wertungen auszurechnen. Dirk, der weitestgehend alleine den Kampfrichtertisch managte, hat mit der nötigen Ruhe alle Wertungen aufgelistet und die Plazierungen ausgerechnet.
Danach gab es ein paar Demonstrationen, was Karate neben Kata noch zu bieten hat. So traten Patrick und Marten in einem Kumitekampf (Freikampf) gegeneinander an. Regina wertete die Angriffe als Kampfrichterin und Marten ging als Sieger aus diesem Showkampf über 2 Minuten hervor. Dann zeigten Petra und Regina die Kataanwendung (Bunkai) mit den ersten Techniken der Kata, die als erstes gelehrt wird. Nach der sanften Variante, steigerte sich die Umsetzung und wurde immer deutlicher und direkter und zeigte schon den Anfänger, dass die ersten Techniken ganz viele Möglichkeiten bieten, sich zu verteidigen. Danach trug Regina noch eine Schwarzgurt-Kata vor, um die Vielfalt im Bereich Kata aufzuzeigen. Anschließend erfolgten die Ehrungen und das Tunier war beendet. Dank zahlreicher Hilfe der Anwesenden sowie aus Vorstand und Trainerteam konnten alle dann zügig den restlichen Tag genießen.