Vereinsmeisterschaft 2023

Nach mehrjähriger Pause fand am Samstag, den 25. März 2023 wieder eine Vereinsmeisterschaft statt. Es stellten sich viele Vereinsmitglieder der Herausforderung eines Vergleiches zu anderen Vereinsmitgliedern. Sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene traten in einer oder mehreren Startkategorien an.

Gestartet wurde ausschließlich in Katadiziplinen. Hier traten die Startenden entweder Einzeln gegeneinander an, als Duo (zwei Startende) oder als Team (drei Startende). In den Kategorien Duo und Team war die größte Herausforderung der Teilnehmenden, die vorgetragene Kata synchron vorzutragen. Dabei waren innerhalb der Startgruppen Anfänger bis Fortgeschrittene Konkurrenten. Die anwesenden Kampfrichtenden hatten die Herausforderung zu meistern, neben dem Katavortrag in ihre Bewertung auch den Leistungsstand und das Alter der jeweils Startenden mit einfließen zu lassen. Dies gelang den Nebenkampfrichtenden Petra und Uli und der Hauptkampfrichterin Regina hervorragend. Die Entscheidungen verliefen knapp und in der Kategorie Einzelstarter wurde um den 2. Platz noch ein Stechen notwendig.

So entschieden sich folgende Platzierungen:

In der Kategorie Kata Einzel:

1. Platz: Leonardo Bernhardt (Kind), 2. Platz: Lovro Tutunovic (Jugend) und 3. Platz: Marten Hentschel (Erw.). In dieser Gruppe starteten außerdem: Elissa Kolahi, Elina Kolahi, Dilara Uysal, Tayler Ollig, Rudi Soliman und Andre Schröer (alle Kinder).

In der Kategorie Kata Duo:

1. Platz: Annika Witzgall, Dana Houven (Erw.), 2. Platz: Maximilian Worm, Marie Ruschel (Jugend) und 3. Platz Zaid Al-Shakhli, Eric Busch (Kinder). Weitere Startende in dieser Kategorie: Shanaya ,Elenya Münch, sowie Liam Pott, Tayler Ollig (Kinder) und Tom Wefer, Lovro Tutunovic (Jugend).

In der Kategorie Kata Team:

1. Platz: Patrick Thierbach, Dana Houven und Annika Witzgall (Erw.), 2. Platz: Malik Isik, Liam Pott, Tayler Ollig (Kinder). Weitere Teams gab es in dieser Kategorie leider nicht. 

Alle Karateka konnten zuerst in der Vorrunde ihr Können zeigen. In der folgende Pause gab es Leckeres zur Stärkung mit gespendeten Kuchen und belegten Brötchen sowie Getränken. Dann gab es eine zweite Chance in der Rückrunde für alle Teilnehmenden. Nach der Rückrunde fand eine zweite  statt, um die Wertungen auszurechnen. Dirk, der weitestgehend alleine den Kampfrichtertisch managte, hat mit der nötigen Ruhe alle Wertungen aufgelistet und die Plazierungen ausgerechnet.

Danach gab es ein paar Demonstrationen, was Karate neben Kata noch zu bieten hat. So traten Patrick und Marten in einem Kumitekampf (Freikampf) gegeneinander an. Regina wertete die Angriffe als Kampfrichterin und Marten ging als Sieger aus diesem Showkampf über 2 Minuten hervor. Dann zeigten Petra und Regina die Kataanwendung (Bunkai) mit den ersten Techniken der Kata, die als erstes gelehrt wird. Nach der sanften Variante, steigerte sich die Umsetzung und wurde immer deutlicher und direkter und zeigte schon den Anfänger, dass die ersten Techniken ganz viele Möglichkeiten bieten, sich zu verteidigen. Danach trug Regina noch eine Schwarzgurt-Kata vor, um die Vielfalt im Bereich Kata aufzuzeigen. Anschließend erfolgten die Ehrungen und das Tunier war beendet. Dank zahlreicher Hilfe der Anwesenden sowie aus Vorstand und Trainerteam konnten alle dann zügig den restlichen Tag genießen.

 

Ausgabe Jahresmarken und Erstinfo Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder,

die Jahresmarken für 2023 sind vorhanden. Wir geben diese in den Trainingseinheiten aus. Bitte bringt eure Ausweise mit, sofern schon vorhanden. Dann kleben wir die Marken ein.

Die Jahreshauptversammlung wird am 29.03.2022 stattfinden.

Die Einladung für die Jahreshauptversammlung wird noch versandt. Bitte teilt mir unter info@karate-porz.de mit, wenn ihr eine neue E-Mailadresse habt.

Viele Grüße Regina

Erfolgreiche bestandene Kyuprüfungen im Juni

 

 

 

 

 

 

Am Samstag, den 21. Mai 2022 bestanden 15 Karateka erfolgreich ihre Kyuprüfungen. Die Prüflinge zeigten hervorragende Leistungen bei ihren Prüfungen. So wurden folgende neue Graduierungen erreicht:

zum 9. Kyu: Dilara Uysal, Dion Schenk, Zaid Al-Shaikhli und Leonardo Bernhardt

zum 8. Kyu: Marie Ruschel, Maximilian Worm, Lovro Tutunovic, Nour Alhuda Kria und Nikolaj Perfiliev

Zum gelb-orange Gurt: Tom Wefers

zum 7. Kyu: Marten Hentschel, Kay Perfiliev und Sascha Perfiliev

zum 6. und 5. Kyu: Jana Bremermann und Günter Schmidt

Das Trainerteam und der Vorstand hoffen, dass alle Prüflinge auch weiterhin mit so viel Energie Karate trainieren. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung wünschen wir allen.

Vertreten durch Regina 🙂

#Sportehrenamt überrascht! Wir gratulieren zur Nominierung „Corona-Heldin 2021“ unserer ersten Vorsitzenden Regina Neidhardt.

Mit Ihrem herausragenden Engagement hat Regina den Vereinsbetrieb -trotz Pandemie- am Laufen gehalten. Seit mehr als 33 Jahren ist Regina dem Verein treu und leitet und unterstützt ihn, wo sie nur kann. Durch ihren Einsatz ist Regina für uns ein Vorbild und Inspiration für viele Menschen Jung und Alt in unserem Verein geworden. Bei der Weihnachtsfeier der Unterstufe haben wir Regina überrascht und es war spürbar wie großartig uns die Überraschung gelungen ist.

Im letzten Training vor Weihnachten ehrte Regina, Johanna Roß und Norman Pausch für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit und das Engagement im Verein.

#Sportehrenamt überrascht!
Wir gratulieren zur Nominierung „Corona-Heldin 2021“ unserer ersten Vorsitzenden
Regina Neidhardt.

1. Jahreshauptversammlung 2021

Anderes als die Jahre davor ist bei uns die Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 13. März 2021 abgelaufen.

Online und jeder für sich vor dem Bildschirm zu Hause. Um 17.30 Uhr starteten wir die Versammlung. Leider mit nur sehr geringer Beteiligung, anders als in den Jahren davor, in denen die Versammlung mit persönlicher Teilnahme möglich war.

Nach einem Bericht des Vorstandes zu den Jahren 2019 und 2020, begann der eigentliche Entscheidungsteil. Es wurden zuerst zurückliegende Vorstandsbeschlüsse durch die Mitgliederversammlung bestätigt. So gab Johanna Leistikow ihren 2. Vorsitz im September 2020 aus persönlichen Gründen und Umzug ab. Kurzfristig sprang für Johanna dann Birgit Probst, die bisher die Organisation im 1.SKD Porz inne hatte, ein. Auch bei den Kassenprüfern musste schnell eine Neubesetzung her, denn Jaqueline Schiemann verlies den Verein aus beruflichen Gründen zum Jahresende 2020. Dank geht hier für den schnellen Einsatz und Ersatz an Thomas Kläser, der sich bereit erklärte als Kassenprüfer tätig zu werden. Diese Entscheidungen wurden u. a. von den Mitgliedern bestätigt.

Im Anschluss daran, wurde der Vorstand, inkl. Kasse, für seine Arbeit entlastet.

Nun galt es einen neuen Vorstand zu wählen.

Michael Schmidt führte uns als Wahlleiter durch anstehende Wahlen. Gewählt wurden – Dana Houven zur Jugendvertreterin, Regina Neidhardt zur 1. Vorsitzenden, Birgit Probst zur 2. Vorsitzenden und Dirk Houven zum Kassenwart. Danach übernahm Regina die Wahlleitung und Michael Schmidt wurde zum Kassenprüfer gewählt. Alle Wahlen fielen einstimmig aus. Auch durften die Mitglieder mitbestimmen wie der Vorstand im nächsten Jahr Beiträge einzieht oder aussetzt. Hierzu gab u. a. es eine weitere Abstimmung.

Bedanken möchten wir uns bei Marc Henke und Jaqueline Schiemann für ihre vertrauenvolle Kassenprüfertätigkeit. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Johanna Leistikow, die über Jahre den 2. Vorsitz und als Trainerin, unseren Verein positiv geprägt und gestaltet hat. Wir freuen uns sehr, dass Johanna uns als Gasttrainerin erhalten bleibt.

Nach Beendigung des Wahlteiles gab es noch Informationen allgemeiner Art von Seiten des Vorstandes und die Möglichkeit für die Mitglieder Wünsche und Anregungen zu formulieren.

Neue Ideen von Seiten der Mitglieder waren zum Beispiel der Wunsch, dass es regelmäßige Onlinetreffen geben könnte. So eine Art Stammtisch, nur Corona konform, jeder für sich zu Hause, aber trotzdem nicht allein.

Kinderprüfungen, vielleicht auch online, wurden gewünscht. Unsere Jugendtrainer werden sich hierfür ein Konzept überlegen.

Und, dass 35 Jahre 1. SKD Porz e. V. Vereinsjubiläum, welches am 12.01.2021 gab, werden wir hoffentlich dieses Jahr noch gebührend zusammen feiern können.

Bleibt gesund und auf die nächsten 35 Jahre wünschen stellvertretend für den gesamten Vorstand

Dana, Regina und Birgit

Alaaf! – Karneval 2020

v.l.n.r. Johanna Leistikow, Simon Bujanowski, Birgit Probst

Liebe jecke Karateka,

am Sonntag, den 23.02. sind wir der freundlichen Einladung von Simon Bujanowski gefolgt und haben nach dem Porzer Rosensonntagszug die AfterZochParty in der SPD-Fraktion im Porzer Rathaus besucht.

Bei lecker Frikadellche und frisch gezapftem Kölsch, haben wir uns dann auch persönlich treffen und über unser Porzer Vereinsleben austauschen können.

An unseren Problemen schien der Fraktionsvorsitzende aufrichtig interessiert.

Wir bedanken uns für die Einladung.

Alaaf,

Johanna

Information zum Training diese Woche und den Weihnachtsferien

Liebe Mitglieder – Kinder, Jugend und Erwachsene,

mit Freitag, den 20. Dezember 2019 fangen die Weihnachtsferien an, die am Montag, 06. Januar 2020 enden. Das heißt, dass in dieser Woche das Training von Montag, 16.12. bis Donnerstag, 19.12.19 normal stattfindet. Danach ist die Weihnachtsferienpause in der kein Training stattfindet.

Ausnahme: Das Erwachsenentraining bei Regina am Mittwoch von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr wird aufgrund der geringen Teilnehmerzahlen in den letzten Wochen mit dem Training zw. 18:30 Uhr und 20:00 Uhr zusammengelegt. Es findet also nur eine Trainingseinheit für alle Jugendliche und Erwachsene zw. 18:30 Uhr und 20:00 Uhr zum Jahresabschluss statt.

Ab Mittwoch, 08. Januar 2020 findet das Training wieder wie gewohnt statt.

Im Jugend- und Erwachsenbereich gibt es  im neuen Jahr Unterstützung. Helmut Hövener übernimmt ab Mittwoch, 15.01.2020, im 2 wöchigen Wechsel mit Regina, die Trainingseinheiten Unter- und Oberstufe zw. 18:30 Uhr und 21:30 Uhr.

Das Trainerteam und der Vorstand wünschen euch und euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen entspannten Übergang ins Jahr 2020.

Wir freuen uns auf ein sportliches Wiedersehen ab dem 08. Januar 2020 im Training

Bestandene Prüfungen am 07. Dezember 2019

 

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten haben alle Prüflinge am Samstag, den 07.12. eine qualitätsvolle Prüfung abgelegt und konnten so von Prüferin Johanna Leistikow eine neue Graduierung erhalten!

Bestanden haben:

  • Zum 9. Kyu (weiß): Charlie Leopold, Pepe Leopold, Marie Sarah Ruschel und Maximilian Worm
  • Zu weiß-gelb: Tom Wefers
  • Zum 8. Kyu (gelb): Anton Eisner, Jason Schulz, Nilufar Ghareh Baghery, Kerem Toker und Günther Schmidt (nicht im Bild)
  • Zu gelb-orange: Adi Vermani
  • Zum 7. Kyu (orange): Thomas Kläser und Birgit Probst
  • Gleich eine doppelte Prüfung zum 9. und 8. Kyu abglegt hat: Elmar Hingt (unten rechts im Bild)

Wir gratulieren allen Prüflingen und danken den Helfern und Helferinnen des Tages!

 

Kara-T-Robics beim 1. SKD Porz e.V.

Charles & Johanna

 

Kara-T-Robics kann jetzt also auch bei uns im 1. SKD Porz e.V. trainiert werden!

Vom 29.06.-30.06. war ich zu Gast beim Shotokan Karate Dojo Bad Salzuflen e.V.

Ein Wochenende lang durfte ich dort bei Charles Longdon-Hughes, dem Entwickler dieses Sports höchspersönlich, lernen zu lehren.

Kara-T-Robics ist ein aerobes Trainingssystem, das Karate und Aerobic verbindet. Karatetechniken wie Kicks, Punches und Abwehrtechniken werden zu Musikrhythmen synchronisiert. Geschult werden dabei Kraft, Flexibilität, Kondition und Herz-Kreislaufsystem. Und natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz!

Am vergangenen Mittwoch, den 10.07. hatten bereits viele begeisterte Vereinsmitglieder und sogar Gäste die Möglichkeit, Kara-T-Robics bei uns auszuprobieren. Aufgrund der anschließenden erfreulichen Rückmeldungen, werden wir ab 16.09.19 regelmäßig Kara-T-Robics Training anbieten!

Jeden Montag, 18:30-19:50 in der Gymnastikhalle der Don-Bosco-Grundschule! Mitmachen können alle Menschen in Sportkleidung und Turnschuhen mit und ohne Vorerfahrung in Karate oder Aerobic. Fragen: johanna@karate-porz.de

Ich freue mich über eure Begeisterung.

Johanna

 

Trainingspause in den Osterferien, Neuwahl Vorstand

Liebe Mitglieder,

denkt bitte daran, dass vom 15. April bis zum 26. April Osterferien sind und das Karatetraining vollständig ausfällt, da wir die Trainingshallen nicht nutzen können.

Ebenso fällt am 1. Mai 2019, ein Mittwoch, durch den Feiertag das Training aus.

Trainingsbeginn ist Montag 29.4., dann 3.5. und danach die Woche ganz normal.

Am 10. April 2019 fand die Jahreshauptversammlung (JHV) statt. Dabei wurde der bisherige Vorstand entlastet und ein neuer Vorstand gewählt. Verschiedene Positionen wurden von den Mitgliedern neu besetzt:

  • 1. Vorsitzende: Regina Neidhardt,
  • 2. Vorsitzende: Johanna Leistikow,
  • Jugendvertretung: Dana Houven und Kassenwart: Dirk Houven.
  • Marc Henke wurde als 2. Kassenprüfer gewählt.

Durch die derzeit gültige Satzung mußten die Mitglieder die Beisitzer in der JHV nicht mehr ernennen. Die durch den geschäftsführenden Vorstand (1. und 2. Vorsitzende) ernannten Beisitzer sind zusätzlich unterstützend im Vorstand tätig:

  • Webmaster & Mitgliederverwaltung: Norman Pausch,
  • Organisationswartin: Birgit Probst,
  • Schriftführung: Christoph Siegert und
  • Materialwart: Thomas Lippert.

Manfred Gäb als bisheriger Kassenwart und Reinhold Müller als bisheriger Kassenprüfer gaben ihre Ämter ab. Birgit Probst wechselte von der Position Jugendwartin in die Position Organisationwartin.

Foto: Regina Neidhardt

.

Ein entpannte Osterzeit und ein frohes Osterfest wünscht der Gesamtvorstand

Erfolgreich Danprüfungen abgelegt

Am heutigen Sonntag, 7. 4. 2019 traten, nach intensiver Vorbereitungszeit u. a. bei Thomas Prediger, in Köln-Porz 4 Karateka an, um Ihre Prüfung zum 1. Dan abzulegen. Die Prüfer Regina Neidhardt, 4. Dan und Thomas Prediger, 5. Dan konnten mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Nach erfolgreicher Prüfungsteilnahme wurde den Karateka der 1. Dan verliehen.

Zur erfolgreich bestandenen Prüfung, zum 1. Dan, gratulieren wir ganz herzlich Robin Schola-Schröder, Kaan Kemir, Xiomara Thiele und Bernardus Andre Eeltink (hier zwischen Thomas Prediger und Regina Neidhardt, von links).

Im vorhergehenden Danvorbereitungslehrgang wurde in kleiner Runde von Regina und Thomas im Training eine intensive Aufwärmphase für die anstehende Prüfung durchgeführt, von der alle anwesenden Karateka begeistert waren.

Nach erfolgreichem Lehrgang und erfolgreicher Prüfung verabschiedeten sich alle in den sonnigen Sonntag Nachmittag 🙂 .

Neue Informationen zum Grundlagentraining und Montagstraining

Das Grundlagentraining am Donnerstag findet ab sofort nicht mehr statt.

Das Training Montags zw. 18:30 Uhr und 20:00 Uhr bei Manfred Uckermann hat ab sofort eine feste Trainingsaufteilung mit Aufwärmen, Fußtechnikblock, Kata-, Kihon- und Kumiteblock. Ab 20:00 Uhr bietet Manfred bei ausreichender Beteiligung (mind. 5 Personen) für 30 Minuten die Möglichkeit SV kennenzulernen. Innerhalb dieser Zeit-Blocks können die jeweiligen Prüfungsinhalte erbeten werden. Wir freuen uns über reichliche Beteiligung.

Weihnachtsferien – Pause

Liebe Mitglieder

wir möchten uns bei Euch für ein sehr schönes und trainingsreiches Jahr bedanken. Das Training, die Lehrgänge und Prüfungen mit euch und eurem Eifer, Schweiß und den tollen Fortschritten hat es für uns Trainer/innen zu einem besonderen Erlebnis gemacht. Nicht zu vergessen waren auch dieses Jahr wieder Eure Witze, die gute Laune und Ausdauer.

Wir hoffen, dass es nächstes Jahr genauso weitergeht und wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2019,

Viele Grüße vom Vorstand und dem Trainerteam

Kleiner Hinweis in eigener Sache: Die Geschäftsstelle ist über die Feiertage vom 22.12.2018 bis zum 05.01.2019 telefonisch nicht erreichbar. Anfragen zum Training und Sonstiges in dieser Zeit bitte per E-Mail an post@karate-porz.de absenden. Sie werden schnellstmöglich beantwortet.

Training bis Beginn Sommerferien und wichtige Informationen für den Juli

Liebe Mitglieder,

diese Woche findet an folgenden Tagen wie gewohnt das Karate-Training statt: Montag, 9.7., Mittwoch, 11.7. sowie Donnerstag, 12.7.2018.

Freitag, 13. Juli ist die Turnhalle schon geschlossen. Wir feiern an diesem Tag ab 18 Uhr mit allen (Kinder, Jugend, Erwachsene sowie Familienmitgliedern) unser Grillfest. Genaueres findet ihr im unten stehenden Beitrag. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch noch möglich.

In den Sommerferien können wir leider Vereinsintern keine Trainingseinheiten anbieten. Ausweichmöglichkeiten bieten umliegende Vereine. So kann in Bonn (Karate Club Bushido Bonn und Karate Club Bonn I) Sommerferientraining geben Bezahlung wahrgenommen werden und in Overath (Karate-Do Overath e.V.) findet unentgeltlich auch Sommerferientraining statt. Informationen zu diesen Trainingsangeboten bitte ich den jeweiligen Homepage-Beiträgen zu entnehmen.

Am 28. Juli 2018 (Samstag) bietet die Jugendwartin zwischen 14 und 17 Uhr, für Kinder und Jugendliche, ein Treffen auf der Brucknerwiese an. Anmeldung und Kontakt unter: jugendwart@karat-porz.de. Die Ausschreibung dazu findet ihr unter Termine.

Viele Grüße Regina

 

Bestandene Prüfungen

Am 01. Juli 2018 fanden Prüfungen statt. Die angetretenen Prüflinge zeigten durchweg gute Leistungen in der Prüfung die nach dem SOK Prüfungsprogramm lief. Als Schwerpunkte wurde hauptsächlich Kumite gewählt. Aber auch der Schwerpunkt Kata Bunkai wurde mit sehr guter Leistung im Kinderbereich vorgetragen.

Zu folgenden Graduierungen wurden Prüfungen abgelegt von:

  • zum 9. Kyu von: Jason Schulz,
  • zum gelb-orange Gurt von: Nika Simin, Anna-Regina Schneider, Lukas Weihrauch, Jana Bremermann und Kathrin Gottlieb,
  • zum orange-grün Gurt von: Sven Oswald, Albert Schneider, Erik Oswald und Mohamed El Feniri,
  • zum 6. Kyu von: Eduard Schneider und Marc Houven,
  • zum grün-violett Gurt von: Yassin Tebarki,
  • zum 5. Kyu von: Enrico Worm, Thomas Lippert und Carolin Herzog,
  • zum 4. Kyu von: Sabina Hodzic, Patrick Thierbach und Amir Naderi und
  • zum 3. Kyu von: Annika Witzgall und Dana Houven.

Fotos zu den Prüflingen findet ihr in unserer Mitgliedergalerie.  https://www.karate-porz.de/galerie/interne-galerie/?album=1&gallery=85

Herzliche Glückwünsche zu den bestandenen Prüfungen wünschen der Vorstand und das Trainerteam.

 

Bestandene Prüfung zum 1. Dan

Fotos: Alexandra Höner (http://alexhoener.com/)

Am 29. Mai 2018 bestand Vito Tornambe erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan bei den Prüfern Rudolf Riegauf und Alexandra Höner und der Beisitzerin Regina Neidhardt.

Vito hat sich im Rahmen des Black Belt Projektes auf diese Prüfung bei Rudolf gründlich vorbereitet und legte eine sehr gute Prüfung ab. Weiteres zum Black Belt Projekt: Karate-Do Overath. Neben Vito legte noch Christine Kadach ihre Prüfung zum 1. DAN erfolgreich ab. Den 3. Dan bestanden Kerstin Wieck und Christine Rother. Im Rahmen des Black Belts traten auch 4 Prüflinge zum 6. Dan erfolgreich an. Allen einen ganz herzlichen Glückwunsch!!!

Seine Trainerin Regina und der Vorstand gratulieren Vito ganz herzlich zu seiner Leistung.

 

Lehrgang mit Harald Zschammer und Regina Neidhardt

Foto Regina Neidhardt

Am 26. Mai fand ein Lehrgang mit Harald und Regina statt. Trotz hochsommerlicher Temparaturen und Pfingstferien fanden viele karatebegeisterte Sportfans ihren Weg in die Halle. In der Unterstufe wurde in der ersten Einheit intensiv der Ablauf und die Technik der Heian Yondan mit Harald erarbeitet. In dieser Gruppe wurde nach der Pause mit Regina die Umsetzung der Techniken (Kata Bunkai) und Wiederholung des Kataablaufes durchgegangen.

In der Oberstufengruppe ging es um die Kata Meikyo. Mit Regina wurden Ablauf und Technik erarbeitet. Harald ging mit dieser Gruppe die Möglichkeiten der Anwendung dieser Kata durch und sorgte für die Festigung des Kataablaufes.

Alle gingen begeistert aus dem Trainingsnachmittag nach Hause um sich bei sommerlichen Temperaturen am Abend zu entspannen. Im Anschluß an das Training nutzen noch ein paar Karateka die Möglichkeit ihr Können den Prüfern Regina und Harald zu zeigen und legten bei Ihnen ihre Kyu-Prüfung ab. Dazu gratulieren wir ganz herzlich.

Neue Prüferlizenzen

Liebe Mitglieder,

es gibt neue Prüferlizenzen seit Anfang des Jahres. Johanna erlangte die Prüferlizenz bis einschließlich 1. Kyu für den Stilrichtungsoffenen Bereich (SOK) und Regina kann seit Anfang 2018 Danprüfungen abnehmen vom 1. bis zum 5. Dan, ebenfalls SOK.

Um diese Lizenz erhalten zu können hatte es die Ummeldung der Mitglieder in den Stilrichtungsoffenen Bereich geben müssen. Die SOK Prüfungsordnung (hier der offizielle Link: http://www.karate.de/downloads/category/25-pruefungsordnungen) ist sehr offen. Um einen sanften Übergang von der Shotokan Prüfungsordnung zur SOK Prüfungsordnung zu ermöglichen habe ich eine Ausarbeitung für 2 Schwerpunktbereiche für den Verein vorgenommen, die derzeit über das regelmäßige Training abgedeckt sind. Der SV Bereich kann auch ausgesucht werden, ist aber im regelmäßigen Training derzeit nicht gegeben, deshalb wurden dazu keine Vorschläge ausgearbeitet. Die Ausarbeitung wurde am Montag in der Trainerbesprechung mit den Trainerinnen und Trainern durchgesprochen und wird ab sofort im Training eingeübt, um danach Prüfungen abzulegen (Beginn 1.. Juli 2018). Die Ausführungen der Techniken ändern sich nicht, wir trainieren nach wie vor Shotokantechniken. Für Vereinsmitglieder gibt es die Möglichkeit diese Ausarbeitung zu Downloaden (hier der dazugehörige Link:https://www.karate-porz.de/verein/infos-fuer-prueflinge/ ).

Viele Grüße der Vorstand

 

Trainingsbeginn ab 08. Januar 2018

Liebe Mitglieder,

ich hoffe ihr seid alle gut ins Jahr 2018 gestartet.

Ab Montag, den 08. Januar 2018 läuft wieder das wöchentliche Training an. Wir freuen uns euch wieder in der Halle zu begrüßen.

Viele Grüße Regina