v.l.n.r. Johanna Leistikow, Simon Bujanowski, Birgit Probst
Liebe jecke Karateka,
am Sonntag, den 23.02. sind wir der freundlichen Einladung von Simon Bujanowski gefolgt und haben nach dem Porzer Rosensonntagszug die AfterZochParty in der SPD-Fraktion im Porzer Rathaus besucht.
Bei lecker Frikadellche und frisch gezapftem Kölsch, haben wir uns dann auch persönlich treffen und über unser Porzer Vereinsleben austauschen können.
An unseren Problemen schien der Fraktionsvorsitzende aufrichtig interessiert.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten haben alle Prüflinge am Samstag, den 07.12. eine qualitätsvolle Prüfung abgelegt und konnten so von Prüferin Johanna Leistikow eine neue Graduierung erhalten!
Bestanden haben:
Zum 9. Kyu (weiß): Charlie Leopold, Pepe Leopold, Marie Sarah Ruschel und Maximilian Worm
Zu weiß-gelb: Tom Wefers
Zum 8. Kyu (gelb): Anton Eisner, Jason Schulz, Nilufar Ghareh Baghery, Kerem Toker und Günther Schmidt (nicht im Bild)
Zu gelb-orange: Adi Vermani
Zum 7. Kyu (orange): Thomas Kläser und Birgit Probst
Gleich eine doppelte Prüfung zum 9. und 8. Kyu abglegt hat: Elmar Hingt (unten rechts im Bild)
Wir gratulieren allen Prüflingen und danken den Helfern und Helferinnen des Tages!
Ein Wochenende lang durfte ich dort bei Charles Longdon-Hughes, dem Entwickler dieses Sports höchspersönlich, lernen zu lehren.
Kara-T-Robics ist ein aerobes Trainingssystem, das Karate und Aerobic verbindet. Karatetechniken wie Kicks, Punches und Abwehrtechniken werden zu Musikrhythmen synchronisiert. Geschult werden dabei Kraft, Flexibilität, Kondition und Herz-Kreislaufsystem. Und natürlich kommt der Spaß nicht zu kurz!
Am vergangenen Mittwoch, den 10.07. hatten bereits viele begeisterte Vereinsmitglieder und sogar Gäste die Möglichkeit, Kara-T-Robics bei uns auszuprobieren. Aufgrund der anschließenden erfreulichen Rückmeldungen, werden wir ab 16.09.19 regelmäßig Kara-T-Robics Training anbieten!
Jeden Montag, 18:30-19:50 in der Gymnastikhalle der Don-Bosco-Grundschule! Mitmachen können alle Menschen in Sportkleidung und Turnschuhen mit und ohne Vorerfahrung in Karate oder Aerobic. Fragen: johanna@karate-porz.de
Als
gelungenes Projekt darf man das Seminar bezeichnen, das am 24.02. im
Rahmen meines Studiums der Kulturpädagogik an der Hochschule
Niederrhein mit Unterstützung des 1. Shotokan Karate Dojo Porz e.V.
stattgefunden hat.
Zwölf
Frauen und Männer über 50 Jahren haben sich einen ganzen Sonntag
lang unter dem Motto „Gesund und Sicher – Ü50“ mit den Themen
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung im Alter befasst. Unter
meiner Leitung sprachen die Teilnehmenden über eigene Erfahrungen
und erarbeiteten Strategien um künftig unangenehmen Situationen aus
dem Weg zu gehen und sich gegebenenfalls realistisch verteidigen zu
können.
Nachdem
sich alle bei einer gemeinsamen Mittagspause gestärkt haben, wurden
noch einige Fitnessübungen und erste Einstiegstechniken in den
Karatesport erlernt. Gegenseitiges Kennenlernen und Spaß kamen
ebenfalls nicht zu kurz.
Für
die begeisterte Teilnahme und das große Lob eurerseits möchte ich
mich ganz herzlich bedanken! Johanna
Selbstbehauptung, Selbstverteidigung und Einstieg ins Karate für Menschen ab 50 Jahren
Auch ältere Menschen können Ziel aggressiver Handlungen werden: Gewalt, Diskriminierung, Diebstahl… Wenn die körperliche Fitness altersbedingt nachlässt, sinken meist auch Selbstbewusstsein und das Selbstvertrauen, sich wehren zu können.
Während des Kurses werden wir mittels Wahrnehmungs- und Reaktionsübungen, Rollenspielen und kleinen Fitness- und Kraftübungen Selbstvertrauen aufbauen. Wir sprechen über realistische Gefahrenvermeidung und Verteidigungsmöglichkeiten (auch bei körperlichen Einschränkungen) und erlernen erste Karatetechniken. Denn Karate ist ein Sport, der Körper und Geist fit hält und bis ins hohe Alter ausgeübt werden kann.
Wann: 24.02.19
10:00 – 16:00 Uhr Wir machen eine Mittagspause!
Wo: Turnhalle der Don-Bosco-Grundschule Humboldtstr. 81
Kosten: 20€ p.P. (ermäßigt für Rentner/innen: 15€ p.P.)
Teilnahme in lockerer warmer Sportkleidung (Jogginghose etc.); Wasser und Mittagspausensnack inklusive
Zu Gast beim Karate-Do Overath e.V. haben wir ein schönes Wochenende in der Grube Louise mit Training, Entspannung, Sauna und Meditation verbracht. Im Vordergrund stand natürlich immer der Sport und unsere dort erfolgreich abgelegten Prüfungen! (v.l.n.r.)
Darius Malucha: 6. KYU
Johanna Leistikow: 2. DAN
Norman Pausch: 2. KYU
Ein besonderer Dank von Johanna gilt ihrem Bunkai-Partner Leo Germic und ihrer Mentorin Regina Neidhardt, die sie während der Vorbereitungen und am Prüfungstag sportlich und mental unterstützt haben!
Am Sonntag, den 24.04. findet in unserer Halle der Don-Bosco Schule ein Karate Schnuppertag statt für alle Erwachsenen und Jugendlichen ab 14 Jahren, die unser Training mal ausprobieren wollen.
Der Tag ist auch eine tolle Möglichkeit um Quereinsteigern den Einstieg in unsere Trainingsgruppe „Erwachsenen-Unterstufe“ zu erleichtern!
Am Freitag den 19.02. findet das Training in den gewohnten Gruppen statt; wir haben Guido Metzemacher (4. DAN) zu Gast! Er wird das Training der Erwachsenen Mittelstufe (ab 18:35 Uhr) und Oberstufe (ab 20:00 Uhr) übernehmen.
Aufgrund der immer geringeren Teilnehmerzahl beim Jugendtraining findet dieses ab sofort nicht mehr statt. Vielen Dank an diejenigen, die fleißig bis zum Schluss mittrainiert haben.
Information zum Datenschutz
Hallo, schön dass du unsere Homepage besuchst!
Bevor du weiter surfst, bitte nimm unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis. Mit dem Klick auf die „Akzeptieren“-Schaltfläche stimmst du unser Datenschutzerklärung zu.